Hochschulpower für die Verwaltung von morgen
Hochschulen aus ganz Baden-Württemberg tragen QualiCampusBW gemeinsam. Sie bündeln ihre Expertise, Erfahrungen und Innovationskraft, um die Verwaltungsarbeit zukunftsfähig zu gestalten – vernetzt, praxisnah und im Sinne aller Beteiligten.
Die acht Cluster des Projektes

Die Hochschulen im Cluster
Cluster 1
- Technische Hochschule Mannheim
- Pädagogische Hochschule Heidelberg
- Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
- Universität Heidelberg
- Universität Mannheim
Cluster 2
- Hochschule für Musik Karlsruhe
- Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
- Hochschule Pforzheim
- Karlsruher Institut für Technologie
- Pädagogische Hochschule Karlsruhe
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
- Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Cluster 3
- Hochschule der Medien Stuttgart
- Hochschule für Technik Stuttgart
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
- Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
- Universität Hohenheim
- Universität Stuttgart
Cluster 4
- Evangelische Hochschule Ludwigsburg
- Hochschule Aalen
- Hochschule Esslingen
- Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
- Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
- Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
- Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Cluster 5
- Eberhard Karls Universität Tübingen
- Hochschule Albstadt-Sigmaringen
- Hochschule Nürtingen
- Hochschule Rottenburg
Cluster 6
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Evangelische Hochschule Freiburg
- Hochschule Kehl
- Hochschule Offenburg
- Katholische Hochschule Freiburg
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- Staatliche Hochschule für Musik Freiburg
Cluster 7
- Hochschule Furtwangen
- Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
- Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
- Universität Konstanz
Cluster 8
- Hochschule Biberach
- Hochschule Ravensburg-Weingarten
- Pädagogische Hochschule Weingarten
- Technische Hochschule Ulm
- Universität Ulm
Die Leadhochschulen des Projekts

Die Hochschule Furtwangen ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit starkem Fokus auf Technik, Informatik, Wirtschaft und Gesundheit. Sie bietet praxisnahe Studiengänge und punktet mit exzellenten internationalen Kontakten sowie einer persönlichen Studienatmosphäre.

Die Hochschule Mannheim bietet als Hochschule für Angewandte Wissenschaften innovative Studiengänge in Technik, Gestaltung und Sozialwesen. Besonderes Augenmerk liegt auf Praxisnähe, angewandter Forschung und einer intensiven Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern.

Die Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Das Studienangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug und den engen Kontakt zwischen allen Akteuren aus.

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine spezialisierte Hochschule für Bildungswissenschaften. Sie bietet Studiengänge für Lehramt und außerschulische Bildung und zeichnet sich durch wissenschaftliche Fundierung, Praxisorientierung und ein starkes gesellschaftliches Engagement aus.