Projekt-Kickoff
Das QualiCampus BW-Projekt erreicht mit der Kick-Off Veranstaltung vom 13.06. einen zentralen Meilenstein der Projektinitialisierung.
Die nächsten zentralen Schritte des Projektes beinhalten:
- Die Durchführung und Auswertung einer Bedarfsanalyse
- Die Planung und Durchführung der Grundlagenschulungen für zentrale Ansprechpartner der Hochschulen
Erfolgreicher Kick-off des Projekts „QualiCampusBW“
Mit der Kick-Off Veranstaltung am 13. Juni 2025 startete offiziell das Projekt „QualiCampusBW“. Das Projekt verfolgt das Ziel des Aufbaus allgemeiner Prozess- und Qualitätsmanagement Strukturen an den Hochschulen in Baden-Württemberg sowie die Digitalisierung und Professionalisierung der Verwaltungsprozesse.
Bei dieser Auftaktveranstaltung kamen Vertreter:innen des Ministeriums, die Projektleitung sowie Prozessmanager:innen und zentrale Stakeholder der Hochschulverwaltungen und Digitalisierungsbereichen zusammen, um sich über das Projekt auszutauschen.
Nach einer kurzen Projekt-Einführung durch die Projektleitung wurden die Ziele und Erwartungen gemeinsam diskutiert: Wie können praxisnahe, transparente und tragfähige Strukturen für Prozess- und Qualitätsmanagement an Hochschulen geschaffen werden?
In den Stakeholder-Beiträgen wurde betont, welche große Chance das „QualiCampusBW“ Projekt für die hochschulübergreifende Zusammenarbeit darstellt. Frau Saftoiu vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) unterstrich diese strategische Bedeutung: Mit rund zwei Millionen Euro Fördervolumen ist „QualiCampusBW“ das größte Verwaltungsprojekt innerhalb des „Zukunftslabor Hochschulen in der digitalen Welt“ – mit klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Qualifizierung und struktureller Wirkung über die Hochschulgrenzen hinaus.
Der hohe Bedarf an abgestimmten Rollen, verständlichen Prozessen, sowie langfristig nutzbaren Qualifizierungsangeboten wurde ebenso deutlich wie der Wunsch, dauerhafte Prozessmanagement-Standards zu etablieren.
Ein zentrales Fazit: Nur mit einem gemeinsamen Prozessverständnis und langfristigem Kompetenzaufbau kann Digitalisierung wirklich wirksam gelingen.
Die Vorstellung von „Human Digitals“, als Entwickler der zentralen Schulungsunterlagen, markierte einen weiteren Meilenstein: Gemeinsam wurden die Grundlagen für die Zusammenarbeit und die kommenden Schulungen gelegt.
Am Ende der Veranstaltung wurden die nötigen Rollen sowie deren Zuteilung und Umsetzung besprochen – von technischer Verantwortung bis Datenschutz, von Evaluation bis Wissensmanagement. Diese Rollenstruktur soll eine effektive Umsetzung und die langfristige Wirkung des Projekts sichern.
Der Auftakt war geprägt von Offenheit, konstruktivem Austausch und dem gemeinsamen Verständnis, dass Digitalisierung, Prozess- und Qualitätsmanagement nur auf Basis klar definierter Prozesse und tragfähiger Strukturen gelingen kann. Damit wurde ein wichtiger Grundstein für den Erfolg des Projekts gelegt und wir freuen uns auf alles, was es für uns in Zukunft bereithält.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte - Ihr Projektteam QualiCampusBW
