Qualifizierung für modernes Management und digitale Transformation
QualiCampusBW ist ein landesweites Qualifizierungsprojekt, das Mitarbeitende und Führungskräfte in den Hochschulverwaltungen Baden-Württembergs gezielt im Bereich Qualitäts- und Prozessmanagement weiterbildet. Ziel ist es, Hochschulverwaltungen effizienter, modern und zukunftsfähig zu gestalten
Die Eckpunkte auf einen Blick
2 Jahre
Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2026
2,03 Mio. Euro
Fördersumme
49 teilnehmende Hochschulen
Landesweite Verankerung in Baden-Württemberg
9 Lead-Hochschulen
Clusterspezifische Projekt-Koordination
Projektleitung
Leitung durch Hochschule Ravensburg-Weingarten und Universität Ulm.
Leitidee von QualiCampusBW
Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Nur wenn Prozesse zuvor klar analysiert und optimiert werden, können digitale Lösungen echten Mehrwert bieten.
Prozessmanagement vor Digitalisierung
Bevor Abläufe digitalisiert werden, müssen sie analysiert und optimiert werden.
Wissenstransfer und Nachhaltigkeit
Speziell ausgebildete Multiplikator:innen tragen das erlernte Wissen langfristig in die Hochschulen.
Agilität und moderne Arbeitsmethoden
Durch neue Konzepte wie „New Work“ werden Hochschulverwaltungen flexibler und effizienter.
Zentrale Projektziele
Das Projekt fördert eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Innovationsbereitschaft, um Hochschulen langfristig zu stärken. Die Hochschulverwaltungen stehen vor der Herausforderung, sich an eine zunehmend digitale und agile Arbeitswelt anzupassen. QualiCampusBW setzt genau hier an:
Unsere Projektpartner
human digitals GmbH
Beratung und Konzeption der Grundlagenschulung sowie Durchführung der Multiplikator:innen-Schulungen.
GBTEC Software AG
Provider des Prozessmodellierungstools im Rahmen der Schulungen.
priorist GmbH
Provider der Schulungsorganisations und -verwaltungssoftware.